- Kampfgemeinschaft
- Kạmpf|ge|mein|schaft, die: [politische] Gemeinschaft, Vereinigung, die für, gegen etw. kämpft: die K. der Arbeiter und Bauern; die Gegner von Kernkraftwerken bilden eine K. mit den Umweltschützern.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kampfgemeinschaft der Arbeitersänger — Die Kampfgemeinschaft der Arbeitersänger (KdA) war ein Zusammenschluss von Arbeitergesangsvereinen. Im Gegensatz zum sozialdemokratisch dominierten Deutschen Arbeiter Sängerbund (DAS) war die Kampfgemeinschaft kommunistisch geprägt.… … Deutsch Wikipedia
Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit — Die Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit (kurz Rotsport) war ein der KPD nahestehender Arbeitersportverband in der Endphase der Weimarer Republik. Die Kampfgemeinschaft (KG) entstand 1930 durch die Abspaltung kommunistischer Kräfte vom… … Deutsch Wikipedia
Kampfgemeinschaft gegen den Faschismus — Die Kampfgemeinschaft gegen den Faschismus (KGF) war nach dem Zweiten Weltkrieg in Bremen eine politische Organisation von Vertretern der linken Parteien. Am 3. Mai 1945 konstituierte sich in Bremen die KGF und bestimmte den zehnköpfigen Vorstand … Deutsch Wikipedia
KPD — Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren linksrevolutionären Gruppierungen hervor, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Verlauf der… … Deutsch Wikipedia
Kommunistische Partei Deutschland — Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren linksrevolutionären Gruppierungen hervor, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Verlauf der… … Deutsch Wikipedia
Kpd — Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren linksrevolutionären Gruppierungen hervor, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Verlauf der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Deutschen Fußballmeister — Ein Deutscher Fußballmeister wird bei den Männern durch den Deutschen Fußballbund seit 1903 ermittelt. Erste Versuche anderer Verbände, eine Deutsche Fußballmeisterschaft auszutragen, gab es jedoch schon seit 1890. Von 1948 bis 1991 wurden in Ost … Deutsch Wikipedia
Otto Johann Maximilian Strasser — (* 10. September 1897 in Windsheim, Mittelfranken; † 27. August 1974 in München; auch: Straßer; Pseudonym: Michael Geismaier[1]) war ein nationalsozialistischer Politiker. Nach kurzer Mitgliedschaft in der SPD (1917–1920) gehörte er von 1925 bis… … Deutsch Wikipedia
Otto Strasser — Otto Johann Maximilian Strasser (* 10. September 1897 in Windsheim, Mittelfranken; † 27. August 1974 in München; auch: Straßer; Pseudonyme: Ulrich von Hutten und Michael Geismaier[1]) war ein nationalsozialistischer Politiker. Nach kurzer… … Deutsch Wikipedia
Otto Straßer — Otto Johann Maximilian Strasser (* 10. September 1897 in Windsheim, Mittelfranken; † 27. August 1974 in München; auch: Straßer; Pseudonym: Michael Geismaier[1]) war ein nationalsozialistischer Politiker. Nach kurzer Mitgliedschaft in der SPD… … Deutsch Wikipedia